Nach der Vorstellung des allgemeinen Wahlprogramms der Labour-Partei erklärte ein Sprecher der Urban Mobility Partnership : "Wir begrüßen zwar die Zusagen der Labour Party, in nachhaltige Verkehrsmittel zu investieren und diese zu stärken, doch muss dies in Partnerschaft mit dem privaten Sektor geschehen.
Da die lokalen Behörden die Last der Reduzierung von Luftqualität, Staus und Verkehrsemissionen schultern, können private Verkehrsanbieter dringend benötigte technische Lösungen und wertvolle Ressourcen zur Unterstützung der Ziele der Zentralregierung bereitstellen. Deshalb ist es an der Zeit, dass die Labour-Partei anerkennt, dass strategische Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor den Verbrauchern die bessere Auswahl und Verfügbarkeit nachhaltiger Verkehrsmittel bieten können, die für die Zukunft der städtischen Mobilität in Großbritannien erforderlich sind.
Das Wahlprogramm der Labour-Partei enthält folgende Versprechen:
- Es gibt eine allgemeine Verpflichtung, dass: Die Labour-Partei wird ein nachhaltiges, erschwingliches, zugängliches und integriertes Verkehrssystem aufbauen, das auf dem Grundsatz beruht, dass der Verkehr eine wesentliche öffentliche Dienstleistung ist.
- Ziel ist es, den Verkauf von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor bis 2030 zu beenden.
- Positionierung des Vereinigten Königreichs an der Spitze der Entwicklung und Herstellung von ULEVs und Unterstützung ihres Verkaufs
- Investitionen in die Ladeinfrastruktur für Elektroautos und in kommunale Elektroauto-Clubs.
- Beschleunigung der Umstellung der Fahrzeugflotten des öffentlichen Sektors und der öffentlichen Busse auf emissionsfreie Fahrzeuge
- Das Verkehrsprogramm konzentrierte sich auf die Schaffung besserer, öffentlich zugänglicher Nahverkehrssysteme, um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern und die Menschen unabhängiger vom Auto zu machen.
- Aufstockung der für den Rad- und Fußverkehr zur Verfügung stehenden Mittel und Zusammenführung von Verkehrs- und Flächennutzungsplanung, um Städte zu schaffen, in denen das Gehen und Radfahren die beste Wahl ist.
- Verwendung von 250 Millionen Pfund zur Finanzierung des Übergangs durch einen Grünen Transformationsfonds, der unter anderem für erneuerbare und kohlenstoffarme Energien und Verkehr bestimmt ist.
- Ermöglichung der Übernahme von Busnetzen in öffentliches Eigentum durch die Räte, wobei ihnen die Mittel und die uneingeschränkten rechtlichen Befugnisse zur Verfügung gestellt werden, um dies kosteneffizient zu erreichen.
- Wiederaufbau der Eisenbahn als landesweit integrierter öffentlicher Dienst, Reduzierung der Verschwendung privater Gewinne, Verbesserung der Zugänglichkeit für Behinderte, Gewährleistung einer sicheren Personalausstattung und Beendigung des reinen Fahrbetriebs.
- Überprüfung der öffentlichen Ausgaben für den Verkehr, um sicherzustellen, dass sie die ökologische Nachhaltigkeit fördern und zur Dekarbonisierung beitragen.